Safran aus Marokko
Safran aus Marokko
SKU:
Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei dir
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share





Safran - Das rote Gold aus Marokko
Was ist marokkanischer Safran?
Marokkanischer Safran ist ein hochwertiges Gewürz, das in den sonnenverwöhnten Regionen Marokkos, insbesondere in der Region Taliouine, angebaut wird. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen und der traditionelle Anbau verleihen diesem Safran seinen unverwechselbaren Geschmack, sein intensives Aroma und seine leuchtend rote Farbe. Für 1 kg Safran werden ca. 70.000 bis 75.000 Blüten benötigt.
Wie wird marokkanischer Safran hergestellt?
Die Herstellung von Safran in Marokko ist eine jahrhundertealte Tradition. Sorgfältig und in mühevoller Handarbeit werden im November in den frühen Morgenstunden die feinen Narben der Crocus sativus Blüte von den Bauern geerntet. Anschließend erfolgt eine schonende Trocknung, die die wertvollen Aromen und die intensive Farbe bewahrt. Dank dieser traditionellen Methode erfüllt jeder Faden marokkanischen Safrans höchste Qualitätsansprüche.
Was macht marokkanischen Safran so besonders?
- Tradition und Herkunft: Der marokkanische Safran stammt aus Regionen, die seit Generationen für seinen Anbau bekannt sind.
- Exquisite Qualität: Die natürlichen Anbaubedingungen und die handwerkliche Ernte garantieren ein intensives Aroma und eine satte rote Farbe, die ihn von anderen Safranarten abheben.
- Exklusivität: Die aufwändige Gewinnung macht marokkanischen Safran zu einem luxuriösen und seltenen Gewürz, das jede Mahlzeit veredelt.
Was sind die Vorteile von marokkanischem Safran?
- Geschmackliche Veredelung: Er verleiht Speisen eine einzigartige, komplexe Note, die süße und herzhafte Gerichte gleichermaßen bereichert.
- Antioxidative Eigenschaften: Marokkanischer Safran unterstützt durch seine natürlichen Inhaltsstoffe das Wohlbefinden und trägt zur Abwehr freier Radikale bei.
- Traditionelle Heilkunde: Seit Jahrhunderten wird er in der Naturheilkunde eingesetzt, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und Verdauungsbeschwerden zu lindern.
Was sind die Anwendungsmöglichkeiten:
Marokkanischer Safran ist vielseitig einsetzbar:
- Kulinarische Kreationen: Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Gerichten wie Couscous, Tajine, Risotto und Paella.
- Getränke und Desserts: Eine Prise Safran verleiht auch Tees, Cocktails und süßen Kreationen wie Puddings oder Eiscreme ein besonderes Aroma.
- Naturkosmetik: Aufgrund seiner pflegenden und antioxidativen Eigenschaften findet marokkanischer Safran auch in der Herstellung hochwertiger Kosmetikprodukte Anwendung.